Einen tollen Heimspielabend erlebten die zahlreichen Zuschauer am Freitag in der Langenlonsheimer Schulturnhalle. Die I. Mannschaft empfing im Verfolgerduell den drittplatzierten TuS Waldböckelheim II. In den Doppeln ging es nicht gut los, ausgerechnet unsere etatmäßigen Bänke Schnurbusch/Beilmann und Schäfer/Kemmer fielen um und mussten in vier bzw. fünf Sätzen den Waldböckelheimern gratulieren. In gewisser Weise wett machten dies aber Pascal Häckel an der Seite von Carsten Gubernator, die das Doppel eins in überragender Weise mit 3:0 schlugen und so den Anschluß hielten. Im vorderen Paarkreuz teilte man sich erwartungsgemäß die Punkte, Christoph Beilmann musste sich nach großem Kampf dem Favoriten Marcel Andrae mit 1:3 geschlagen geben, während Jan Schnurbusch seine Topform unterstrich und mit umgekehrten Ergebnis gegen Oliver Scheib siegte. In der Mitte dann eine überraschende Dominanz unsererseits. Pascal Häckel schlug Sebastian Engels in einem offenen Schlagabtausch mit 3:1 und Carsten Gubernator lieferte beim 3:0 gegen Eckhard Wohlleben eine Leistung ab, die wieder daran erinnerte, warum Carsten vor wenigen Jahren unser Top-Spieler war. Nun war das hintere Paarkreuz dran, den Vorsprung auszubauen. Während Toddi Schäfer mit dem Waldböckelheimer Ersatzmann wenig Probleme hatte und ganz glatt gewann, unterstrich auch Dirk Kemmer seine überragende Form als bester Spieler des hinteren Paarkreuzes. Mit 3:1 siegte er gegen David Partenheimer und brachte uns so mit 6:3 in Front. Die folgenden drei Spiele stellten dann den spielerischen Höhepunkt des Abends dar. Jan Schnurbusch brillierte gegen den etwas geschwächten Marcel Andrae, ließ sich davon aber nicht aus dem Spiel bringen und gewann mit 3:1. Dem wollte Christoph Beilmann nicht nachstehen und siegte nach verlorenem ersten Satz und viel Ruhe und gleichem Ergebnis. Somit konnte Pascal Häckel schon den Deckel drauf machen, allerdings stellte sich mit Eckhard Wohlleben eine hohe Hürde in den Weg. Pascal begann gewohnt druckvoll und beeindruckte Wohlleben damit…und mit einer 2:0 Führung. Mit viel Klasse und Routine gelang Wohlleben nach Abwehr einiger Matchbälle der Satzausgleich. Nervenstark blieb Pascal dran und siegte schließlich denkbar knapp mit 11:9 im fünften Satz. Damit stand ein überraschend klarer 9:3-sieg auf dem Bogen, der die I. Mannschaft mit einem komfortablen Vorsprung in die letzten drei Spiele schickt. Sollte nur eines gewonnen werden, hat man sich den zweiten Tabellenplatz gesichert, der zum Aufstieg in die Verbandsliga berechtigt.
Etwas im Schatten der Ersten Mannschaft, aber nicht weniger überzeugend trat die III. Mannschaft gegen die TTG Bollenbach-Weierbach an. Gegen die in Bestbesetzung angetretenen Gäste ging man fraglos als Aussenseiter ins Spiel, was die Doppel auch zeigten. Meiko Ingenbrand und Christian Adam sorgten für den ersten Punkt, während Alex Schmal und Rolf Spies sowie Björn Gei und Ronni Helms sich mit 1:3 geschlagen geben mussten. Einen starken Kampf zeigte einer unser weiteren Youngster, Alexander Schmal, der sich mit 3:2 durchsetzte. Das Meiko Ingenbrand eine glatte Niederlage gegen die Bollenbacher 1 einsteckte, viel nicht so ins Gewicht, weil die Mitte diesmal zu brillieren wusste. Während Björn Gei völlig ungefährdet mit 3:0 gewann, kämpfte sich „Oldie“ Rolf Spies aus einem 0:2-Rückstand gegen Jimmi Griffin, den er noch in einem 3:2-Erfolg umbog. Da platzte bei beiden endlich der berühmte Knoten nach bisher eher überschaubaren Erfolgen in diesem Jahr. Während Christian Adam sich nicht für sein Spiel belohnte und trotz vieler Satzbälle in jedem Satz keinen Satz für sich entscheiden konnte, stellte Ronni Helms mit einem glatten 3:0 gegen Dieter Cäsar die knappe Führung wieder her. Im zweiten Durchgang ging dann alles für uns. Alex Schmal überragte mit einem glatten 3:0 gegen Merscher, Meiko holte sich nun auch seinen Punkt und bei Gei und Spies gab es eh kein Halten mehr. Björn ging auch über die volle Distanz und holten seinen zweiten Punkt, während Rolf mit dem Rückenwind des ersten Erfolges nun keine Probleme mehr hatte und den neunten Punkt zum überraschend klaren 9:4-Erfolg holte. Mit nun 15:13 Punkten zementiert man den vierten Tabellenplatz, von dem man voraussichtlich nicht mehr verdrängt wird.