Erste unterliegt erst im Schlussdoppel – Dritte siegt überraschend

29. Januar 2023

Die ersten Niederlagen setzte es für den TTC am vergangenen Wochenende, dafür überraschte die Dritte mit einem Heimerfolg.

Am Freitag empfing die II. Mannschaft den Tabellenführer TTC Kludenbach. Die Gäste boten eine „aggressive“ Doppelaufstellung mit Top-Mann Fabian Hammes und Stefan Kemmer im Doppel zwei auf, mit dem Versuch, alle drei Doppel zu holen. Das 95er Doppel Daniel Geis/Uli Korrell durchkreuzte diese Pläne mit einem überragenden 3:0-Erfolg. Dirk Kemmer/Holger Ebert kassierten eine 0:3-Niederlage, Pech hatten Alex Schmal/Thommy Caesar, die nach einer 2:1-Führung die folgenden beiden Sätze jeweils in der Verlängerung verloren. Daniel Geis bot zwei Sätze lang eine starke Vorstellung, musste sich dann aber noch in fünf Sätzen geschlagen geben. Drei weitere Niederlagen in Folge durch Dirk Kemmer (0:3), Uli Korrell und Holger Ebert (beide 1:3) brachten uns zu weit ins Hintertreffen. Zwei Siege von Alex Schmal (3:0) und Thommy Caesar (11:9 im fünften) brachten uns nochmal heran. Doch im vorderen Paarkreuz war diesmal nichts drin, Dirk und Daniel jeweils mit der zweiten Niederlage zum 3:8. Da war Korrells Sieg mit 3:1 gegen Stefan Kemmer nur noch Kosmetik, nachdem Holger sein Match in fünf Sätzen verlor. Alles in allem ein verdienter, wenngleich ein Tick zu deutlicher Sieg der Gäste in Langenlonsheim.

Die III. machte es an den Paralleltischen überraschend besser. Nach einer 2:9-Niederlage in der Vorrunde und reichlich Ersatz rechnete man sich gegen die TTSG Selztal II wenig aus. Dies schien sich nach den Doppeln zu bestätigen, lediglich Ronni Helms gewann mit Timo Strieder gegen das Doppel 1 der Gäste. Auch im vorderen Paarkreuz gewann Ronni ein Match, während Rolf Spies zweimal unglücklich mit 9:11 im fünften verlor. Das machte Meiko Ingenbrand mit zwei Punkten in der Mitte wieder wett. Auch Frank Kleidt holte einen Punkt und hatte sogar Pech, da er sein zweites Spiel ebenfalls mit 9:11 im fünften verlor. Matchwinner wurde aber Sascha Best, der im hinteren PK gleich zweimal erfolgreich war. Dort wurde er von einem weiteren Punkt von Timo Strieder unterstützt. So lag es am Schlussdoppel Meiko Ingenbrand/Rolf Spies, den Sieg einzutüten. Dies gelang mit einer beeindruckenden Leistung und einem letztlich verdienten 3:0 Erfolg zum Endstand von 9:7.

Das sportliche Highlight folgte am Samstag beim Heimspiel gegen die TTF Konz. Als klarer Favorit reisten die Gästen nach Langenlonsheim. Wir erhofften uns durch zwei Umstellungen im Vergleich zur Vorrunde Rückenwind. Die Routiniers Dirk Kemmer und Uli Korrell machten Platz für Neuzugang Florian König und den formstarken Daniel Geis aus der II. Mannschaft. Die beiden wussten gemeinsam sogleich zu überzeugen und siegten im Doppel 1 mit 3:1. Der Niederlage unseres diesmal im Doppel zwei aufgestellten Top-Doppels Jan Schnurbusch/Christoph Beilmann ließen wir einen Überraschungserfolg des erstmals zusammen spielenden Doppels Carsten Gubernator/Thorsten Schäfer folgen. Leider gelang es uns danach nicht, Anschluß zu halten. Konz holte fünf Einzel in Folge, wobei Jan Schnurbusch und Christoph Beilmann jeweils 2:1-Führungen nicht veredeln konnten. Erst Daniel Geis holte an Position 6 das erste Einzel mit einem glanzvollen 3:0. Jan verlor auch sein zweites Spiel erneut nach 2:1-Führung gegen das starke vorderen Paarkreuz aus Konz zum 3:7-Rückstand. Debütant Florian König brachte uns mit einer Top-Leistung gegen Nico Schmitt (3:0) wieder etwas heran, Christoph Beilmann setzte sofort nach und siegte nicht minder überragend gegen Eric Karrenbauer mit 12:10 im Finalsatz. Die 1:3-Niederlage von Carsten Gubernator gegen Abwehrspieler Thomas Bruckmann stellte den alten Abstand wieder her, 5:8. Das hintere Paarkreuz wollte aber noch nicht aufgeben, Thorsten Schäfer (3:1) und erneut Daniel Geis (3:2) machten das Spiel nochmal heiß. Im Schlussdoppel stellte sich das starke und erfahrene Abwehrdoppel dann leider als zu abgezockt heraus, mehr als ein 1:3 und somit eine knappe 7:9-Niederlage war nicht mehr drin. Dennoch ein Achtungserfolg, der Hoffnung für die Rückrunde macht, den Abstiegsplatz vielleicht noch zu verlassen. Man of the Match auf unserer Seite war ganz klar Daniel Geis, der eine äußerst starke Leistung in seinem ersten Einsatz als Stammspieler der I. zeigte. Darauf lässt sich sicher aufbauen.

Zu guter letzt musste sich die Jugend am Donnerstag mit 1:9 dem TuS Gutenberg geschlagen geben, den Ehrenpunkt holte Niklas Marker. Dennoch zeigen die Laubenheimer Jungs und Mädels insbesondere im Training stark steigende Tendenz, die sich früher oder später in Ergebnissen ausdrücken wird. Weiter so!