Erste bezwingt Olewig, Dritte mit Kantersieg

30. Oktober 2022

Einen erfolgreichen Doppelspieltag absolvierte die I. Mannschaft am Samstag in heimischer Halle. Zum Auftakt empfing man den haushohen Meisterschaftsfavoriten TTC GW Kirn. Auch wenn die Kirner mit Steve Poensgen und Michael Werle Brett 2 und 6 ersetzen mussten, waren sie dennoch auf allen Positionen haushoch favorisiert. So waren Satzgewinne von Jan Schnurbusch und Christoph Beilmann im Doppel und Jan im Einzel schon als kleine Erfolge zu verbuchen. Richtig erträglich wurde das Spiel für uns dann aber noch durch das hintere Paarkreuz. Erst schlug Uli Korrell Heiko Schreiner überraschend deutlich mit 3:0, Carsten Gubernator legte gegen Karl Gromowski ein 3:1 nach. Mit dem 2:9 gaben die Kirner im fünften Spiel erst die Spiele zwei und drei ab.

Nach kurzer Pause empfing man die Moselaner vom SV Trier-Olewig. Hier rechneten wir uns bei optimalem Verlauf einen Punktgewinn aus. Jan und Christoph überzeugten weiterhin im Doppel und gewannen alle drei Sätze knapp, während Thorsten Schäfer und Dirk Kemmer gut mithielten, aber alle Sätze knapp abgaben. Im Doppel drei unterlag Uli Korrell und Carsten Gubernator mit 0:3, waren aber alles andere als chancenlos. In den entscheidenden Phasen hatte man zu oft das Pech auf seiner Seite.
In den Einzeln überzeugten Jan und Christoph wie schon die ganze Saison im anspruchsvollen vorderen Paarkreuz. Jan setzte sich gegen Ralf Holzmüller ebenso souverän mit 3:0 durch wie auch Christoph gegen Martin Mossal. In der Mitte unterlagen Thorsten und Dirk jeweils mit 1:3. In einem Fünfsatzkrimi gelang Uli die nächste Überraschung gegen Marc Strohmeyer zum zwischenzeitlichen 4:4-Ausgleich. Carsten legte gegen unseren Verbandspräsidenten Felix Heinemann ein dominantes 3:0 zur Führung hin. Diese baute der überragende Jan mit einem 3:1-Erfolg sogar aus. So langsam konnten wir den Punkt riechen. Aber der Weg war noch weit, wie Christoph’s Niederlage gegen den starken Holzmüller bewies. Doch diesmal war auf Thorsten Schäfer Verlass, mit 3:0 schlug er Patrick Spoo deutlich. Weniger Glück hatte Dirk, der auch sein zweites Einzel mit 1:3 verlor. Mit einer 7:6-Führung ging es in die letzten Einzel im hinteren PK. Uli begann ganz stark und führte völlig ungefährdet mit 2:0. Vielleicht brachte ihn Carstens Probleme am Nachbartisch etwas aus dem Rhythmus und er gab die beiden folgenden Sätze ab. Der letzte Satz musste entscheiden. Auch hier ging es hin und her. Einer 5-2 Führung folgte ein 6-8 Rückstand. Mit vier Punkten in Folge erspielte sich Uli zwei Matchbälle. Sein Kontrahent Heinemann tat ihm den Gefallen und beendete das Spiel mit einem Aufschlagfehler. Egal, wir nahmen es gerne mit und hatten das Unentschieden sicher. Leider verpasste Carsten gegen Strohmeyer die Chance zum vorzeitigen Sieg mit einem 8:11 im fünften Satz. Das Schlussdoppel musste entscheiden. Die ersten vier Sätze gingen in schöner Regelmäßigkeit hin und her, so dass auch in diesem Match der fünfte Satz entschied. Jan und Christoph lagen den ganzen Satz vorne und erspielten sich drei Matchbälle. Der erste wurde durch Holzmüller stark abgewehrt, beim zweiten leistete sich Christoph einen Aufschlagfehler zu Unzeiten. Zum Glück für uns machte Holzmüller mit seiner starken Vorhand einen seiner wenigen Fehler und ließ unsere Jungs ausgiebig den 9:7-Erfolg bejubeln. In einem sehr fairen, spannenden Spiel gegen sehr sympatische Gäste erwiesen wir uns letztendlich als die etwas glücklicheren aber dennoch verdienten Sieger.

Bereits am Freitag überzeugte die III. Mannschaft gegen die TG Nieder-Ingelheim II. Mit 9:1 fiel der Sieg vielleicht etwas zu hoch aus, war aber insgesamt hochverdient. Nach drei Doppelerfolgen durch Karst/Helms, Ingenbrand/Spies und Fröder/Gei musste nur Rolf Spies sich der Nieder-Ingelheimer 1 geschlagen geben. Dafür punktete Meiko Ingenbrand doppelt. Alle drei Fünfsatz-Matches konnten gewonnen werden, Björn Gei musste dabei Matchbälle abwehren. Mit 7:3 Punkten steht das Team überraschend gut auf Rang drei.